Die neoliberale Wirtschaft tötet mehr Menschen als alle Armeen auf der Welt und niemand wurde verantwortlich und bestraft. Dies ist eine Zusammenfassung des Denkens von Arthur Manfred Max-Neef, dem bekannten chilenischen Wirtschaftswissenschaftler, der als Universitätsprofessor die Vereinigten Staaten und Lateinamerika bereist hat.
Der Ökonom ist bekannt für sein Modell der menschlichen Entwicklung, basierend auf den Grundbedürfnissen der Menschen . Seiner Ansicht nach scheint die Welt zu einem kontinuierlichen Wachstum gezwungen zu sein, und die Verbraucher werden aufgefordert, selbst dann hergestellte Produkte zu kaufen, wenn sie nicht gebraucht werden. So wurde eine der mächtigsten Institutionen der Welt geboren, die Werbung macht .
Die Situation hat die Grenze überschritten. Max-Neef argumentiert, dass der Neoliberalismus einen extrem gefährlichen und brutalen Bankrott darstellt und dass es genau dieser ökonomische Ansatz sein würde, der Grund für all die Schrecken, die wir heute erleben.
Die Besessenheit vom Wachstum allein ist absurd, da alle lebenden Systeme bis zu einem gewissen Grad wachsen und dann zwangsläufig zum Stillstand kommen. Zum Beispiel hört ein Baum auf zu wachsen, wenn er seinen Höhepunkt erreicht.
Der Spezialist betont die Rolle der Werbung, die sehr klar ist: Dinge zu kaufen, die wir nicht brauchen und die wir nicht haben, um zu kaufen, nur um uns in den Augen anderer schön zu machen. Die Situation ist ernst, aber das Problem ist seiner Meinung nach nicht unlösbar.
Die Lösung ist eine ökologische Sichtweise der Wirtschaft : Die grüne Wirtschaft im Sinne von Max-Neef steht im Gegensatz zur traditionellen Wirtschaft im Dienst des Lebens und widerspricht den grundlegenden Merkmalen des gegenwärtigen Wirtschaftssystems.
Während die klassische Ökonomie auf einer mechanischen Sichtweise beruht, hat die grüne Wirtschaft eine organische Vision, in der Menschen als Individuen eine wichtige Rolle spielen.
Der Lehrer schlägt 5 Prinzipien für eine neue Wirtschaft vor:
1. Die Wirtschaft steht im Dienste der Menschen und nicht umgekehrt
2. Entwicklung sollte auf Menschen und Leben basieren, nicht auf Objekten
3. Wachstum und Entwicklung sind nicht gleich und Entwicklung erfordert nicht unbedingt wirtschaftliches Wachstum.
4. Über Ökosystemleistungen hinaus ist keine Ökonomie möglich
5. Permanentes Wachstum ist unmöglich, weil die Wirtschaft ein Subsystem eines fertigen Systems (der Biosphäre) ist. Deshalb kann Wachstum nicht unendlich sein .
Das Grundprinzip für die Entstehung einer neuen Ökonomie ist eins: kein wirtschaftliches Interesse kann auf keinen Fall größer sein als der Respekt vor dem Leben . Das heißt, alles im Gegensatz zu dem, was wir heute mit der neoliberalen Wirtschaft erreicht haben.
Denken wir daran, wie viele Kinder, Männer und Frauen, als Sklaven arbeiten, ohne Rechte, unter schrecklichen Bedingungen, so dass wir so viele Dinge kaufen und die Wirtschaft drehen und wachsen lassen können.
Werden eines Tages die großen Gouverneure des Planeten davon überzeugt sein, dass es an der Zeit ist, ihre eigene wirtschaftliche Vision zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung und des Wohlergehens des Menschen zu ändern ?
Die unglaublichen Bilder stammen von Steve Cutts .
Lesen Sie auch:
KINDERARBEIT IN BRASILIEN IST VERBOTEN ... ABER VORHANDEN
MENSCHLICHER RENNEN-WIDERSPRUCH in den Zeichnungen von PAUSE KUCZYNSKI
Quellbilder: stevecutts.wordpress.com