Cetaceans tot, gestrandet. Diesmal geschah es in Hameln Bay in Westaustralien, wo 150 Grindwale gestrandet waren. Nur 15 von ihnen waren noch am Leben.
Ein echter Massentod ereignete sich etwa 300 km südlich der Stadt Perth. Wer auch immer sie gefunden hat, war ein Fischer, der den Vorfall gestern den Behörden gemeldet hat. Dann begann ein Wettlauf gegen die Zeit, die wenigen noch lebenden Walfische zu retten, die versuchten, sie zurück ans Meer zu bringen.
Diese Cetaceen gehören zur Gattung Globicephala und sind auch unter den Namen globicéfalo, cauldron und pilot dolphin bekannt.
Obwohl sie sich eher wie Wale verhalten, gehören sie zur Familie der Delphine (Delphinidae) und bewegen sich in der Regel in großen Mengen. Diese Gattung hat zwei Arten, den Langflossen- Grindwal ( Globicephala melas ) und den Kurzflossen- Grindwal ( Globicephala macrorhynchus ).
Grindwale sind typischerweise bis zu 8, 5 Meter lang und kommen in tropischen und subtropischen Gewässern vor.
Die Australian Broadcasting Corporation berichtete, dass Dutzende von Rettungscrews an den Strand eilten, um zu versuchen, die armen Kreaturen zu retten. Die Behörden warnten auch vor der möglichen Anwesenheit von Haien und warnten die Menschen davor, sich aus dem Gebiet fernzuhalten.
"Es ist möglich, dass tote und sterbende Tiere Haie anziehen, die an diesem Küstenstreifen auftreten könnten", sagte das Fischereiministerium.
Was wäre mit diesen Tieren passiert?
Die Wissenschaftler wissen nicht genau, was diese Wale verursacht haben könnte. Unfälle des Typs können auftreten, wenn die Tiere krank sind, verletzt sind oder wenn sie Navigationsfehler machen. In diesen Fällen, wenn man sich in Masse bewegt, endet man am anderen.
Außerdem können gestrandete Tiere Warnsignale aussenden, die andere wie diese anlocken. Dies ist nicht das erste Mal, dass dies passiert ist. Im Jahr 1996 strandeten rund 320 Exemplare am größten Strand in Westaustralien.
"Die Bedingungen sind eine Herausforderung, aber wir tun alles, um diesen Tieren die beste Überlebenschance zu geben", sagte Jeremy Chick, ein Experte für Wildtiere, der an diesem Notfall arbeitet.
Mit Booten wurden sie in tiefere Gewässer gebracht und das Team überwacht den Gesundheitszustand der überlebenden Tiere.
Wir sind in der Menge für ihr Leben.
Quelle und Foto