Der 23. Juni ist der olympische Tag - Welt olympischer Sporttag und Weltsportlertag . Heute feiern wir alle, die sich im Sinne eines "gesunden Wettbewerbs unter Gleichen" um eine Olympiade bemühen.
Dieses Datum entspricht dem der Gründung des Internationalen Olympischen Komitees, das am 23. Juni 1894 auf Initiative des Franzosen Pierry de Frédy (Baron de Coubertin) gegründet wurde, der das Olympische Komitee idealisierte, um den Wettbewerbsgeist der alten Spiele zu erschöpfen Olympische Spiele des antiken Griechenlands.
In Brasilien wird auch heute, seit 1998 (Lei Pelé) der Nationalfeiertag des Sports gefeiert. In der " Olympischen Woche ", die heute beginnt, finden in verschiedenen Städten Sport- und Kulturveranstaltungen, Mathewettbewerbe und andere Herausforderungen statt. Wichtig ist, dass das olympische Prinzip von gesundem Wettbewerb und Einheit unter den Völkern verbreitet wird.
Olympischer Sport
Laut der offiziellen Liste des IOC - International Olympic Committee, gibt es derzeit 42 olympische Sportarten, die sind: Leichtathletik, Badminton, Basketball, Boxen, Kanuslalom, Speed Canoeing, BMX Radfahren, Rennradfahren, Bahnradfahren, Mountainbike Radfahren, Fechten, Fußball, Kunstturnen, Trampolin-Gymnastik, Rhythmische Sportgymnastik, Golf, Handball, Pferdereiten, Grashockey, Judo, Gewichtheben, Wrestling, Wassermarathons, Schwimmen, Synchronschwimmen, Schwimmen, Moderner Fünfkampf, Wasserball, Rudern, Rugby von 7, Tauchen, Taekwondo, Bogenschießen, Schießen, Triathlon, Tennis, Tischtennis, Segeln, Volleyball, Beachvolleyball.
Olympische Athleten
An diesem Tag werden alle Athleten geehrt, die ihr Leben mit Engagement, körperlicher und seelischer Anstrengung, Disziplin und Klauen dem olympischen Sport widmen. Das Motto lautet Citius, Altius, Fortius - " der Schnellste, der Größte, der Stärkste " - was die Haltung des Olympiateilnehmers zusammenfasst, der im Wesentlichen versucht, seine Grenzen zu überwinden .
Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit fanden im April 1896 in Athen, Griechenland, statt und finden seither alle vier Jahre in Ländern statt, die zuvor für dieses Ereignis von weltweitem Interesse vorgeschlagen und ausgewählt wurden.
Olympisches Symbol
Sein Symbol ist das der Vereinigung zwischen den Menschen in einem gesunden Wettbewerb, den Idealen des Olympismus. Die fünf farbigen Ringe, die auf einem weißen Hintergrund miteinander verbunden sind, stellen die Vereinigung von fünf Kontinenten dar: der blaue Ring entspricht Europa, der gelbe Ring nach Asien, Schwarz nach Afrika, Grün nach Ozeanien und Rot nach Amerika. Diese Farben und ihre Darstellung wählte Pierre de Coubertin 1914. Sie entsprechen der Häufigkeit der Farben der Flaggen der verschiedenen Nationen der Welt.
Lesen Sie auch:
BRASILIANISCHES OLYMPISCHES TOUCH: UNION UND FREUNDSCHAFT UNTER DEN MENSCHEN
RIO DE OLIMPÍADAS UND VIEL MEHR
Wird OLYMPICS haben! WER SAGT, ES GIBT KEINEN GRUND, EVENT ZU ABBRECHEN
Quelle: COB