Morgen, 4. September, in Rio de Janeiro wird das Filmambiente - Internationales Festival der Umwelt Audiovisuellen beginnen . Die vierte Ausgabe der Veranstaltung bringt Regisseure und Produzenten aus der ganzen Welt zusammen, die ihre ausgewählten Filme auf den wichtigsten Festivals der Welt präsentieren und unter den mehr als vierhundert Filmen aus rund 70 verschiedenen Ländern, die sich angemeldet haben.
Das Festival wird insgesamt 62 Filme haben, mit einer kostenlosen Ausstellung und wird zu den Knowledge Ships, Projekten der Stadt Rio de Janeiro, gebracht.Filme haben bereits einige der wichtigsten Festivals der Welt besucht, wie Cannes und Berlin.
In einer Competitive Show werden sowohl Längen- und Kurzfilme als auch fünf Parallelshows prämiert.
Weil die Zukunft angekommen ist
Dies ist das Thema der Ausgabe 2014 . Das Thema entstand aus der Kuratorschaft des Festivals, die nur Titel zusammenbrachte, die eine Beziehung zur Geschichte der Menschen hatten, die den Kampf für eine bessere Zukunft für den Planeten ernst nehmen.
Dies ist der Fall von Virunga, einer britischen Produktion von Orlando von Einsiedel, die die Geschichte eines kleinen Ranger-Teams im Virunga-Nationalpark im Kongo erzählt. Dieser afrikanische Ort ist einer der artenreichsten Orte der Welt.
Neben der Verteidigung des Parks, der auch zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sieht sich das Team Bedrohungen durch eine Rebellengruppe in dem afrikanischen Land ausgesetzt.
Das Thema kommt auch in Luiz Adelmo Manzanos brasilianischem Langzeitfilm Équipa e Hoje zum Ausdruck, der trotz der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung auf den besorgniserregenden Zustand der öffentlichen Gesundheit eingeht .
Sechs ausländische Regisseure nehmen nach den Sitzungen an Diskussionen über ihre Filme mit dem Publikum teil. Neben den acht Longs sind 25 Short im Wettbewerb. Sie sind Dokumentationen, Filme von Fiktion und Animation, aus 20 Ländern.
Das Filmambiente Festival findet vom 04. bis 10. September 2014 statt. Klicken Sie hier, um zur offiziellen Website zu gelangen und hier die Facebook-Seite des Festivals aufzurufen.
Ein Muss! Beteiligen Sie sich!