Audiovisuelle Produzenten haben bis zum 22. Oktober Zeit, ihre Werke einzureichen, wenn sie an der 7. Nationalen Ausstellung der unabhängigen audiovisuellen Produktion der Tela Verde teilnehmen möchten.
Die Ausstellung ist eine vom Umweltministerium geförderte Initiative, und deshalb sollte das Produktionsthema sozio-ökologischer Natur sein . Die Ausrüstung kann jeder Art sein - Camcordern, Digitalkameras oder sogar zellularen Geräten. Videos können kurz sein, Vignetten und Animationen; Das Format ist nicht eingeschränkt. Arbeiten über 60 Minuten werden jedoch nicht akzeptiert. Dauer, noch die, die bereits in früheren Ausgaben eingereicht wurden.
Ziel der Ausstellung ist es , Aktivitäten des Umweltbewusstseins, der Partizipation und sozialen Mobilisierung zu fördern und anzuregen sowie den Dialog mit den Zuschauern zu erweitern. Der Circuit hat seit 2009, dem Jahr seiner ersten Ausgabe, bereits 246 audiovisuelle Werke ausgewählt und veröffentlicht.
Einige Kriterien, nach denen das Evaluierungsteam die ausgestellten Arbeiten auswählt, sind unter anderem: kritischer Ansatz, Dialog mit der nationalen Umweltbildungsrichtlinie (PNEA), Ton- und Bildqualität. Diejenigen, die ausgewählt werden, werden in einem Kit zusammengefasst, das an die Institutionen Brasiliens geschickt wird, die sich als Aussteller registrieren. (Für diese Registrierung wird Anfang 2016 ein weiterer öffentlicher Aufruf eröffnet.)
Der Green Screen Circuit liegt in der Verantwortung des Ministeriums für Umweltbildung des Umweltministeriums in Zusammenarbeit mit dem Audiovisuellen Sekretariat des Kulturministeriums.
Hier erfahren Sie , wie Sie sich engagieren und Ihr audiovisuelles Talent für die Umwelt präsentieren können .
Die Information stammt vom Portal des Umweltministeriums.
Fotoquelle: coreiosulgoiano.com.br