In Lateinamerika und der Karibik wird bereits mehr als genug Nahrung für unsere Bedürfnisse produziert. Dem FAO / ALADI-2015-Bericht zufolge haben bereits 15 Länder in der Region das Ziel erreicht, die Zahl der Hungernden zu halbieren. Aber wegen der zusätzlichen Menge an Nahrung, die produziert wird, könnte der Kampf zur Beseitigung des Hungers bereits weit fortgeschritten sein, aber er wird durch die schlechte Einkommensverteilung behindert , die immer noch existiert .
Laut dem Bericht, der sich mit der Entwicklung des intraregionalen Lebensmittelhandels und der Stärkung der Ernährungssicherheit in der Region befasst, verfügen die lateinamerikanischen Länder über eine durchschnittliche Verfügbarkeit von Nahrungsenergie, die 3.000 Kilokalorien pro Kopf und Tag erreicht und damit den weltweiten Durchschnitt übersteigt Nahrungsmittelproduktion.
Aber trotz dieses günstigen Szenarios importieren 18 der 33 Länder in der Region immer noch mehr Nahrungsmittel, als sie exportieren, und dies liegt an dem mangelnden politischen Engagement ihrer Regierungen, die den Austausch von Lebensmitteln zwischen lateinamerikanischen Ländern nicht priorisieren . weniger das Verständnis des regionalen Vertreters der FAO Raúl Benítez, der hinzufügte, dass der Anstieg der internationalen Preise und die Verringerung des Angebots von Produkten eine Situation der Zerbrechlichkeit der Nahrung in der Bevölkerung verursachen.
Der Vorschlag zielt darauf ab, den intraregionalen Handel und die Zusammenarbeit im Agrar- und Ernährungssektor zu stärken und auszuweiten, was sich auf das Leben von Millionen von Menschen positiv auswirken könnte, bis die Sicherheit besteht, dass niemand in unserer Region unter Hunger und Krankheit leidet Ernährung .
Der Vertreter der FAO hob auch den Einfluss der Gemeinschaft Lateinamerikas und der Karibik (CELAC) hervor, um nach der Verabschiedung des im Januar verabschiedeten Plans zur Nahrungsmittelsicherheit, Ernährung und Hungerbekämpfung den intraregionalen Handel zu stimulieren und die Ernährungssicherheit zu gewährleisten 2015 auf dem Gipfel von Costa Rica. Dieser von allen Teilnehmern des Gipfels unterzeichnete Plan schlägt vor, bis 2025 den Hunger vollständig zu beseitigen .
Lesen Sie auch: FAO: HALF HUNGER IN DER WELT BIS 2015 VERRINGERN. VEGANISCHE DIÄT, UM DAS ZIEL ZU BESCHLEUNIGEN
Fotoquelle: fao.org.br