Männer gehen nicht gern zum Arzt. Sie widersetzen sich, wie viel sie durch die Batterie von Prüfungen und Beratungen gehen müssen, die Frauen gewohnt sind. Eine Umfrage der brasilianischen Gesellschaft für Urologie zeigt, dass 51% der Männer noch nie beim Urologen waren . Sie sollten es jedoch tun. Vor allem, weil mit dem Altern eine Reihe von expressiven Veränderungen, die zu gesundheitlichen Problemen führen können, beginnen.
Dies ist der Fall bei Andropause . Es wird wenig über das Thema gesagt, aber dies ist eine Störung, die etwa 33% der Männer ab dem 60. Lebensjahr betreffen wird . Daher ist es wichtig zu wissen, was genau Andropause ist, wie man es identifiziert und was nach der Diagnose zu tun ist.
Was ist Andropause?
Andropause ist das männliche Gegenstück zu den Wechseljahren: der Hormonsturz, der die Individuen vor allem aus den 45, 50 Jahren befällt.
In diesem Fall ist das Hormon, das an Gewicht verliert, Testosteron . Im Gegensatz zu Frauen ist der hormonelle Abfall jedoch langsamer und nicht generalisiert. Deshalb sind die Symptome in der Regel diskreter . Darüber hinaus nicht jeder Mann durchläuft die Andropause : Obwohl es üblich ist, den Rückgang der Testosteron, mit dem Aufstieg des Alters, nicht immer in diesem Fall wird signifikant, bis zu dem Punkt, um die Symptome zu erzeugen.
Darüber hinaus variieren die Hormonspiegel von Mann zu Mann und sogar, ändern sich den ganzen Tag. Um zu dieser Diagnose zu gelangen, ist eine detaillierte Bewertung für die richtige Behandlung des Problems notwendig.
Häufigste Symptome der Andropause
Zeichen, die auf eine signifikante Abnahme des Testosterons hinweisen können, sind normalerweise wie folgt:
- Müdigkeit;
- Humor Schwingungen;
- In Disposition fallen;
- Depression;
- Erektile Dysfunktion;
- Verminderte Libido;
- Verlust von Knochen- und Muskelmasse;
- Erhöhtes Körperfett.
Hitzewellen, die oft Menopause kennzeichnen, können auch in der Andropause auftreten, aber Chancen sind sehr selten.
Darüber hinaus erhöht Andropause das Risiko für die Entwicklung von Krankheiten wie Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, hoher Cholesterinspiegel und Diabetes.
Was tun in Fällen von Andropause?
Nach der Diagnose kann Andropause mit Hormonersatz behandelt werden. Es ist jedoch notwendig, sich der Diagnose sicher zu sein, wenn man bedenkt, dass ein Absinken der Hormone nicht unbedingt das Vorliegen einer Andropause bedeutet.
Einige Krankheiten wie Adipositas Grad 3, Stress, HIV-Infektion und einige Cortison-Medikamente können den Testosteronspiegel senken. Nur wenn es einen beträchtlichen Abfall gibt, und wenn die Symptome den Menschen viel stören, kann dieser Hormonersatz eine Lösung sein.
Diese vernünftige Art des Umgangs mit dem Problem beruht auf der Tatsache, dass zu viel Testosteron auch schädlich für den Körper ist und das Risiko von Krankheiten wie Hypophyse und anderen Tumoren, Schlafapnoe und erhöhten roten Blutkörperchen erhöhen kann vom Blut.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass jeder Mann regelmäßige Konsultationen - mindestens einmal jährlich - ab dem Alter von 40 Jahren mit dem Urologen haben sollte.
Lesen Sie mehr über Männergesundheit:
Candidiasis im Mann: Symptome, Zeit der Heilung und natürliche Heilmittel
Kann man unter postpartalen Depressionen leiden?
DER MODERNE MANN HAT DEN KÜRZESTEN PENIS