War es, weil seine Form so kreativ und originell ist, oder weil seismische Sicherheit eine geringe Auswirkung auf die Umwelt kombiniert? Tatsache ist, dass das Nido d'infanzia di Guastalla in der Provinz Reggio Emilia, Italien, gerade eingeweiht wurde und bereits einen Preis (den "Special Immeasurable Beauty Award" der Legambiente, einer Umwelt-NGO) erhalten hat.
Der Kindergarten ersetzt zwei städtische öffentliche Schulen, die durch das Erdbeben im Mai 2012 beschädigt worden waren, und wurde von dem Wal der weltberühmten italienischen Figur Pinocchio inspiriert .
Die Schule empfängt 120 Kinder im Alter zwischen null und drei Jahren, die friedlich spielen und Spaß haben können, da die Schulmaterialien aus natürlichen oder recycelten Materialien bestehen und die gesamte Struktur aus Holzrahmen besteht, die die Wärmeisolierung garantieren.
Das Projekt führte zu einem High-Tech-Kindergarten mit fortschrittlichen Regenwassernutzung und Energieeffizienz-Systemen dank der Installation von Photovoltaik-Panels .
Entlang der Korridore sind Freizeitbereiche, offene und geschlossene Räume zu entdecken, die die Kreativität und Neugier der Kinder anregen sollen.
Die Schule besteht aus vielen vertikalen Holzelementen, die verwinkelte Bäume in einem verzauberten Wald beherbergen. Die großen Fenster ermöglichen ein Spiel von Licht und Farben, die Energie übertragen und zeigen, wie es möglich ist, Funktionalität mit Schönheit mit der umgebenden natürlichen Umgebung zu verbinden.
Von der äußeren Seite umfasst ein sensorischer Kurs die Struktur, die die für scholastische Aktivitäten geschützten Bereiche abgrenzt, seien es Kinder, Eltern oder Lehrer.
Alles in Form eines fantastischen Tieres, das das Kind im Inneren darstellt, aufwächst, lernt und neue Dinge entdeckt, wie die Geschichte von Pinocchio erzählt .
Lesen Sie auch:
DIE SCHULE, WO KINDER IN WASSERPUNKTEN SPIELEN
EINE CAT'S SCHULE: EIN PLATZ ZUM SPIELEN UND LERNEN
Kinder Bildung: kommt von Zahlen und Buchstaben. IN FINNLAND LERNEN KINDER NUR SPIELEN UND GLÜCKLICH SEIN
Quelle und Fotos: holzbau.rubner.com