Für Bienen ist das eine sehr schwierige Zeit. Diese wertvollen bestäubenden Insekten sind von tödlichen Pestiziden, Krankheiten, Schädlingen, dem Klimawandel und dem Verschwinden ihrer natürlichen Lebensräume bedroht .
Können die Bienenzüchter eingreifen, um die Bienen zu schützen? Die Bewirtschaftung von Bienenstöcken konnte dank Flow Hive verbessert werden, einem System, das das Sammeln von Honig ermöglicht, ohne die Bienen zu stören. Dies ist das Ergebnis von fast 10 Jahren Forschung, durchgeführt von den Australiern Stuart und Cedar Anderson.
Mit diesem System können Imker Honig aus Bienenstöcken sammeln, ohne sie zu öffnen, ohne die Bienen zu stören und ohne das Risiko, gestochen zu werden. Das Flow-Hive-Projekt wurde dank einer Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo gestartet, die Spenden in Höhe von mehr als 1 Million US-Dollar sammelte.
Das System wird vorgestellt , um die Bienen zu schützen, damit sie ihre Bestäubungsarbeit fortsetzen können, die für die Produktion vieler Früchte und Gemüse unerlässlich ist.
Cedar Anderson hatte die Intuition für eine neue Methode der Honiggewinnung aus Nesselsucht, vor 10 Jahren, nach einer schlechten persönlichen Erfahrung, die zum Tod einiger Bienen bei dem Versuch führte, den Honig auf herkömmliche Weise aus ihren Bienenstöcken zu sammeln.
Von da an wurde das Honigabnahmesystem geboren, das die Sammlung in einem externen Behälter ermöglicht, ohne dass der Imker mit den Bienen in Kontakt kommt.
Glauben Sie, dass dieses System nützlich sein kann, um Bienen durch Imker zu schützen? Außerdem würde ein solches System dazu führen, dass Veganer Honig konsumieren (sie konsumieren ihn nicht, weil Honig nur durch Eingriffe des Menschen in die Biene gewonnen werden kann).
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.
Lesen Sie mehr: Wie können Sie im Falle des Verschwindens von Bienen helfen?
Fotoquelle: indiegogo.com