Nach den 7 bezaubernden Miniaturfröschen wurde in der Serra do Quiriri, Santa Catarina, eine weitere neue Art von Kröten entdeckt. Etwa einen Zentimeter groß, lebt Brachycephalus quiririensisvive nur in dieser bergigen Region und braucht eine kalte und feuchte Umgebung.
"Aufgrund dieser Bedingungen reagiert die Art sehr empfindlich auf Klimaveränderungen und könnte bereits vom Aussterben bedroht sein ", erklärt Márcio Pie, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mater Natura - Institut für Umweltstudien, Professor an der Universität von Paraná (UFPR) und einer von Forscher, die für die Entdeckung verantwortlich sind.
Amphibien sind Tiere, die keinen Mechanismus haben, ihre eigene Temperatur zu kontrollieren ( Pecilotherme ). Aus diesem Grund gelten sie als ökologische Indikatoren, und in den letzten Jahrzehnten ist ein Rückgang ihrer Populationen in der ganzen Welt zu beobachten.
Laut Luiz Fernando Ribeiro, einem Forscherkollegen an der Mater Natura und Mitautor der Entdeckung, sind nur wenige Arten der Gattung Brachycephalus geschützt, so dass neue Schutzgebiete geschaffen werden müssen. "Diese Arten haben viel gelitten, weil der Mensch den Lebensraum verloren hat", sagt Ribeiro.
In Santa Catarina, wo Brachycephalus quiririensis auftritt, ist der Druck auf die Arten zurückzuführen auf Kiefernplantagen - exotische Arten - und Vieh. "Obwohl die Viehzucht ein Berggebiet ist, ist sie eine starke Bedrohung für diese sehr gefährdete Amphibie ", sagt der Projektkoordinator und UFPR-Professor.
Ein neuer Mini-Frosch
Was unterscheidet Brachycephalus quiririensis von anderen Arten seiner Gattung ist seine Farbe: Der neue Sapo hat einen braunen Körper mit einer grünlichen Tönung und einem dicken orangefarbenen Band.
"Wir haben immer noch keine Bestätigung, aber wir glauben, dass dieser starke Ton den Räubern anzeigt, dass er giftig ist und sich so selbst schützt", schließt Pie.
Das Ergebnis wurde im PeerJ-Magazin veröffentlicht und die Forschung wird von der Stiftung für Naturschutz der Boticario-Gruppe unterstützt.
Lesen Sie auch: 'OPISTHOTEUTHIS ADORABILIS': DAS PFLÖSERTE PULVER DER WELT
Foto: Luiz Fernando Ribeiro